HANDELSAKADEMIE,  Bernol kova 26, 953 20 Zlat‚ Moravce,  Slowakische Republik

 

Steuer Nr.: 34005153

 

Telefonnummer des Direktors:             00421/037/6421904

Telefonnummer der Stellvertreterin:                  00421/037/6422676

Telefonnummer der Wirtschaftsabteilung:         00421/037/6421904

Faxnummer:                                                    00421/037/6421904

Internet:                                                          www.slovanet.sk/oazlm

E-mail:                                                oazm@slovanet.sk

 

Fachrichtungskode:                                         6317 6   HANDELSAKADEMIE  (HAK)

 

Die Absolwenten dieser Fachrichtung k”nnen nach ihrem Schulabschlus arbeiten als:

·        Wirtschaftsangestellte

·        Buchhalter

·        Sekr„terinen

·        Manager

·        Marketing-Spezialisten

·        Bank- und Versicherungsanstaltangestellte

·        Mitarbeiter in verschiedenen Wirtschafts-, Rechts- und Finanzinstitutionen

Sie sind dann f„hig, sich schnell, flexibel und richtig in allen Branchen und Bedingungen der  Marktwirtschaft zu orientieren.

Neben allgemeinbildenden Gesellschafts- und Naturwissenschaftsf„chern wird ein grosser Wert auf die Fremdsprachen gelegt (Englisch, Deutsch, Russisch) und besonders auf die Berufsf„cher. Hierzu z„hlt man vor allem

·        Betriebswirtschaft

·        Buchhaltung

·        Administrative und Handelskorespodenz 

·        Wirtschaftbesrechnungen

·        Staatswirschaft

·        Rechtslehre

·        Statistik

·        Warenkunde

·        Marketing

·        Management

·        Bankwesen

·        Gesellschaftlicher Verkehr

Ein Bestandteil der Berufsf„cher ist auch die Informatik, die den Schlern erm”glicht die PC-Grundlagen, sowie aktive  Benutzer-Bedienung, vor allem der Applikationsprogramme (MS Office) zu beherrschen.

Es gibt einige Wahlf„cher an unserer Schule:

3. Klasse :        Bankwesen (2 Stunden/Woche), Lernbro (2 St./W),

                        Konversation in der Fremdsprache  (2 St./W)

4. Klasse :        Bankwesen (2 St./W), Vorbereitung in der Gesch„ftsfremdsprache (2 St./W),

Mathematische ëbungen (2 St./W), Seminarbungen in der Informatik (2 St./W)

 

Genehmigt vom Schulministerium der Slovakischen Republik

am 31.5.2004 unter der Nr. CD-2004-6570/13766-5:093 mit der Gltigkeit von

1.    September 2004, beginnend mit dem ersten Schuljahr.

 

 

 

DAS  SCHULMINISTERIUM  DER  SLOVAKISCHEN  REPUBLIK

 

UNTERRICHTSPLAN

 

Fachrichtung:

6317 6  HANDELSAKADEMIE  (HAK)

Organisierung des Unterrichts:

Tagesunterricht fr die Absolventen der Grundschule

 

 

Kategorien und Namen der Unterrichtsf„cher

Anzahl der Unterrichtsstunden pro Woche im Schuljahr

1.

2.

3.

4.

Spolu

Allgemeinbildende F„cher

18

18

14

13

63

Slowakisch und Literatur a)

3

3

3

3

12

Erste Fremdsprache a), b)

3

4

3

3

13

Zweite Fremdsprache a), b)

2

2

3

3

10

Brgerkunde

-

1

1

-

2

Geschichte

2

2

-

-

4

Ethik/Religion c)

1

1

-

-

2

Mathematik a)

3

3

2

2

10

Biologie und  ™kologie  a)

2

-

-

-

2

Sport a) d)

2

2

2

2

8

Berufsf„cher

13

15

16

14

58

Betriebswirtschaft  a) e)

3

3

4

3

13

Buchhaltung a) e)

-

3

4

4

11

Applizierte Informatik a) e)

2

2

2

-

6

Wirtschaftsgeographie a) e)

3

-

-

-

3

Administrative und Korrespodenz a) e)

3

2

2

2

9

Wirtschaftsberechnungen und Statistik a) e)

-

1

2

-

3

Einfhrung in die Makrowirtschaft a) e)

-

-

-

2

2

Rechtslehre e)

-

-

2

-

2

Warenkunde a) e)

2

2

-

-

4

Wirtschaftsbungen / Lernbro  a) e) p)

-

-

-

3

3

Gesellschaftskommunikation a) e)

-

2

-

-

2

Praktikum f)

 

 

 

 

 

Fakultative F„cher g)

-

-

4

6

10

Administrative šbungen a) e)

 

 

 

 

2

Applizierte Wirtschaft a)

 

 

 

 

2-4

Bankwesen a) e)

 

 

 

 

7

Bankwesen-šbungen a) e)

 

 

 

 

3

Kategorien und Namen der Unterrichtsf„cher

 

Anzahl der Unterrichtsstunden pro Woche                         im Schuljahr

1.

2.

3.

4.

Zusammen

Fakultative F„cher g)

-

-

4

6

10

Buchhaltung-šbungen a) e)

 

 

 

 

2

Lernbro - Praktikum a) e)

 

 

 

 

4

Fremdenverkeh a) e)

 

 

 

 

6

Steuerwesen a) e)

 

 

 

 

4

Wirtschaftsgeogrphie - Seminar a) e)

 

 

 

 

2

Wirtschaftswoche o)

 

 

 

 

 

Vorbereitung in der Gesch„ftsfremdsprache a) e)

 

 

 

 

2

Makrowirtschaft - Seminar e )

 

 

 

 

2

Management a) e)

 

 

 

 

2

Marketing a) e)

 

 

 

 

4

Internationaler Marketing a) e)

 

 

 

 

4

Personalistik a) e)

 

 

 

 

2

Versicherungswesen a) e)

 

 

 

 

4

Rechtslehre – Seminar e)

 

 

 

 

2

Psychologie der Arbeit a) e)

 

 

 

 

2

Sekret„rarbeiten  a) e)

 

 

 

 

2

stenographia a) e)

 

 

 

 

4

Applizierte Informatik - Seminar a) e)

 

 

 

 

2-4

Mathematische ëbungen a) e)

 

 

 

 

2-4

Zweite Fremdsprache a)

 

 

 

 

4

Kulturgeschichte

 

 

 

 

4

Žsthetik a)

 

 

 

 

2

Philosophie

 

 

 

 

2

Konversation in der Fremdsprache a)

 

 

 

 

4

Mathematik- Naturwissenschaft - Seminar a)

 

 

 

 

2

Sociologie

 

 

 

 

2

Einleitung in die Weltarbeit

 

 

 

 

1

Abfallwirtschaft

 

 

 

 

1-2

Z u s a m m e n

31

33

34

33

129

Fakultative F„cher h)

 

 

 

 

 

Verkehrausbildung

 

 

 

 

 

Management pers”nlicher Finanzen

 

 

 

 

 

Religion

 

 

 

 

 

Brger und die Verwaltung

 

 

 

 

 

Unternehmen im Fremdenverkehr r)

 

 

 

 

 

Erste Hilfe

 

 

 

 

 

Bewegungssvorbereitung q)                         

 

 

 

 

 

Sportspiele q)

 

 

 

 

 

Menschen- und Naturschutz  i)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DAS  SCHULMINISTERIUM  DER  SLOVAKISCHEN  REPUBLIK

 

PROFIL  DES  ABSOLVENTEN

 

Fachrichtung:

6317 6  HANDELSAKADEMIE  (HAK)

Organisierung des Unterrichts:

Tagesunterricht fr die Absolventen der Grundschule

 

1.  Allgemeine  Charakteristik des Absolventen

õ         Nach Beendigung dieser Schule - Handelsakademie - werden die Schler qualifizierte Mitarbeiter , die  dann f„hig sind, verschiedene Wirtschaftst„tigkeiten bezglich Beschaffens und Verarbeitung von Informationen im Bereich der Produktion, des Innen- und Aussenhandels, der Versorgung und Vertriebs, Marketings, Managements, der Personalistik, Buchhaltung, Administrative und Finanzwirtschaft auszufhren. Diese Informationen kann der Absolvent fachm„nnisch beurteilen, auswerten und bei der Wirtschaftssteuerung einer Arbeitsstelle ausntzen

õ         Nach. entsprechender  Einschulung sind die Absolventen zur selbst„ndigen Leistungen der Wirtschaftsfachleute in verschiedenen Formen der Unternehmenssubjekten (Privat-, Konsum-, und Staatsbetriebe), sowie in Voranschlags- und Subventionsorganisationen  bereit.

õ         Typische T„tigkeiten, ausgebte von den HAK-Absolventen sind Innen- und Auslandsmarketing,Betriebsfinanzwirtschaft,  Buchhaltung, Statistik, Preisbildung, Steueragende, Beschaffen und Verarbeitung von verschiedenen Informationen, qualifizierte Sekret„r- und Korrespondentenarbeiten (auch im Auslandsverkehr)

õ         Der Absolvent der HAK ist fr die Praxis gut vorbereitet, die ereeichte Bildung erm”glicht ihm eine Unternehmerberechtigung, oder eine Bewerbung um ein Studium an einer Fachhochschule, vor allem mit Wirtschaftseinstellung

 

 

 

 

 

Arbeitsgemeinschaften

Wettbewerbe

Aus dem Leben der Schule

Schulzeitschrift

Fotogalerie

 

Arbeitsgemeinschaften – anfangs des neuen Schuljahres haben die Studenten eine M”glichkeit, sich in Arbeitsgemeinschaften anzumelden, die in unserer Schule arbeiten. Im Schuljahr 2004/2005 sind das folgende Arbeitsgemeinschaften:

-         Vorbereitung auf die Aufnahmeprfungen in Chemie und Physik

-         Aerobic, Kalanetik, Tanzen

-         Nachhilfestunden in Deutsch

-         Maschinenschreiben

-         Buchhaltung

-         Volleyball

-         Kickbox

-         Mathematik

-         Schach

-         Internet

 

Wettbewerbe – im Rahmen des Wettbewerbes „SO¬“  (SO¬ = FTMS: Facht„tigkeit der Mitttelschler), dessen Ziel ist, talentierte und begabte Studenten auszusuchen und effektive, zweckm„áige Ausnutzung der Freizeit. Unsere Lehrer leisten Konsultationen in ausgew„hlten Themen und am Ende Januar und Anfangs Februar organisieren wir einen FTMS-Schulwettbewerb,

 aus dem die besten Arbeiten in den Kreis- und Nationalwettbewerb FTMS weitergehen.

 

Fremdsprachenwettbewerbe -  Fremdsprachenlehrer bereiten begabte Schler auf Deutsch-, Englisch bzw. Russischolympiade vor. 

 

Fachliche Wettbewerbe – einer der Berufsf„cher ist auch Maschinenschreiben. Die Studenten haben eine M”glichkeit, ihre Geschicklichkeit in Maschinenschreiben in der Schul-, Kreis – und Nationalrunde zu beweisen. Die Besten von ihnen k”nnen das Staatsexamen in Maschinenschreiben und Wirtschaftskorrespondenz ablegen.

 

Aus dem Leben der Schule – die Studenten erleben in der Schule nicht nur die Prfungen und das Lernen, sondern auch verschiedene Veranstalltungen. Allj„hrig organisieren wir fr die ersten Klassen einen Skikurs (Februar – M„rz) und fr die dritten Klassen einen Schwimm- und Naturschutzkurs.

 

-         Alle 2 Jahre k”nnen sich die Studenten unserer Schule an Fremdsprachenkursen in England teilnehmen. Sie orientieren sich auf das Kennenlernen des Landes, dessen Sprache die Studenten lernen und auf Verbesserung von kommunikativen Fertigkeiten.

-         Es hat uns gelungen, eine Partnerschaft mit einer deutschen Schule in Kiel anzuknpfen. Das Ziel unserer Zusammenarbeit sind Austauschaufenthalte der Studenten und Lehrer.  

-         Im Studentenlebens ist es vor allem das Begráen der Erstkl„ssler in die Studentenzunft, die allj„hrig die Drittkl„ssler in der Form eines Immatrikulationsabendes organisieren.

-         Am Studententag, den 17. November findet ein Volleyballturnier unter Lehrer und Studenten statt.

-         Einen grossen Anklang hat auch die „Weihnachtslatte“ – ein Wettbewerb in Hochsprung, mit dem wir uns von dem alten Jahr verabschieden.

-         Zeitschrift – Die Studenten der Handelsakademie ver”ffentlichen eine eigene Schulzeitschruft „ætudenœ k“, die das Leben der Schule durch die Augen der Studenten n„herbringt. Man findet darin Rubriken wie: Kurzgeschichten, Horoskope, Anzeigen, eigene Sch”pfung, Interview, Witze, Tests, Aussprche der Lehrer ...